Jubiläumsfesttage 150  Jahre              GV Liederkranz e.V. Gross-Rohrheim

Mehrere Generationen sangesfreudiger Mitglieder haben die Tradition des Chorgesanges in vielen Jahren hochgehalten.       3 Kriege hat dieser Verein überstanden. Wir haben das 150-jährige Jubiläum am 11. und 12. Oktober 2014 in der Bürgerhalle in Groß-Rohrheim würdig gefeiert.

 

Monatelang wurden Vorbereitungen getroffen, geplant, besprochen, Sitzungen abgehalten und die Weichen für eine gelungene Jubiläumsfeier gestellt. Der Vorstand,  allen voran der 1. Vorsitzende Georg Menger, der die Fäden in den Händen hielt, hat sich bis zum Äußersten eingesetzt und  souverän die Rolle des Organisators übernommen. Im Vorstand gab jeder sein Wissen, seine Ideen und Belange kund, um ein gelungenes Fest zu erzielen. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren.

In musikalischer  und in organisatorischer Hinsicht wurde geplant, verworfen und wieder neu gestaltet. Firmen wurden aufgesucht, um mit deren Reklamen eine Festschrift zu erstellen. Mit dieser Festschrift hat sich Georg Hausmann befaßt und sie mit erfolgreichem Gelingen beendet.  Flyer und Plakate wurden entworfen und im Ort und den angrenzenden Orten verteilt.  Eintrittskarten wurden verkauft und die Werbetrommel wurde für unseren Verein und für die 150-jährige Jubiläumsfeier gedreht.

 

Sehr hilfreich erwies sich die Agentur imago5 von Oliver Raufert, welche uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Herr Raufert hatte für den Verein ein neues Logo entworfen und auch eine entsprechende Erklärung über die mythische Bedeutung des Symbols geliefert. Er war uns bei dem Entwurf der Plakate für die Ortseingänge behilflich und hat sie in seiner Firma drucken lassen. Und zu guter Letzt hat er uns bei der Erstellung dieser Homepage beraten und die vertragliche Angelegenheit mit dem Anbieter geregelt.

 

Für den hauptsächlichen Festabend hatte unser Dirigent Herbert Ritzert ein Repertoire, richtungweisend  für diesen Abend, zusammengestellt. Ein dreistündiges Benefiz-Konzert für den Samstagabend hatte er  geplant und  hatte damit bei  etwa 500 musikbegeisterten Besuchern,  unter ihnen auch diverse Ehrengäste, das Interesse an unserem Konzert in der Bürgerhalle erweckt. Der Erfolg seiner qualifizierten Inszenierung des Abends, blieb an diesem denkwürdigen Jubiläum, nicht aus.

 

Der 1. Vereinsvorsitzende Georg Menger begrüßte die Besucher zu einem unterhaltsamen und vielseitigen Abend mit den Chören des „GV Liderkranz“ unter der Leitung von Herbert Ritzert,  Chor MIKADO unter der Leitung von Andrew Connor und mit dem  Landespolizei-orchester Hessen unter der Leitung von Alfred Herr.

 

Schwungvoll begann das Polizeiorchester eine Reihe Lieder mit Stücken aus dem Musical „My fair Lady“ „El Cumbanchero“  und  Melodien von Glenn Miller im großartigen Big-Band-Sound. Das Publikum erwies dem Orchester verdiente Ovationen.

Mit dem Lied „Nun Freunde laßt es mich einmal sagen“ eröffnete  Dirigent Herbert Ritzert die Zusammenstellung seines Liederreigens. Altbekannte Schlager, wie „Heimweh. Dort wo die Blumen blühen“,  „Schuld war nur der Bossa Nova“ und “ Butterfly“, ließen die Zuschauer in die 60er und 70er  Jahre zurück versetzen und ihren stimmungsvollen Beitrag dazu zu leisten.

Die Chöre boten ein musikalisches Hörvergnügen und versetzten das Publikum in wahre Begeisterung.

Der Chor MIKADO gratulierte mit einem ungarischen Geburtstagslied, das speziell für dieses Jubiläum von ihrem neuen Dirigenten Andrew Conners, eingeübt wurde. Dann folgten Lieder in mehreren Sprachen, wie "An Irish Blessing" , "Halleluja" von Leonard Cohen und „Plasir d’amour“. In nur  10 Chorproben hatte der neue Dirigent die Möglichkeit die Stücke einzuüben. Dies und die musikalische Darbietung fanden anerkannten Beifall beim aufmerksamen Publikum.

Bürgermeister und Schirmherr Rainer Bersch gratulierte der Vereinsleitung und allen Mitgliedern zum Jubiläum und lobte den Verein als  wichtigen kulturellen Bestandteil im öffentlichen Leben der Gemeinde.  Landrat Matthias Wilkes erinnerte in seiner Ansprache an die Zeit von 1864 bis heute. Helmut Dörner vom Hessischen Sängerbund war gegenwärtig, um dem GV Liederkranz die Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes zu überreichen.

 

Dieser musikalisch facettenreiche Abend, die Aufführungen, der Chöre und des Landespolizeiorchesters Hessen, die gesamte Inszenierung übertraf die Erwartungen des Publikums, das sein Gefallen gebührend mit Applaus quittierte.  Anerkennend ist zu erwähnen, daß das Jubiläumskonzert auch als Benefizkonzert gedacht ist, die Einnahmen kommen dem Kinderhospiz Bethel zugute.

 

 

Freundschaftsingen am 12. Oktober 2014

 

Der nächste Tag war einem Freundschaftssingen gewidmet. Über 20 Chöre aus der näheren Umgebung trafen sich zum „Stelldichein“, um dem Jubilar die Ehre zu erweisen. Ein Potpourri aus Schlagern, Volksliedern, aus heiterer und zeitgenössischer Chorliteratur boten die Chöre dem Publikum. Repräsentativ führte  Thomas Matthes durch das Programm und kommentierte seine Vorträge mit unterhaltsamen Esprit auf seine herzlich erfrischende Art.

 

Einen musikalischen Genuss bot auch an diesem Tag die Rohrheimer Blasmusik an. Während der Zeit des Mittagessens unterbreiteten sie den Zuhörern eine Zusammenstellung ihrer    schönsten Lieder. Sie versetzten das Publikum in Stimmung, so dass trotz Essenszeit noch munter mitgesungen wurde.

 

Und wenn wir gerade bei dem Thema Essen sind, möchte ich auch Marco Lulay – aus dem Wirtshaus und Partyservice Sonneneck - mit seinem Team in der Küche erwähnen. Er sorgte am Samstagabend und am Sonntag mit hervorragenden Gerichten, mit  Kaffe und Kuchen, daß das Publikum und die Sänger kulinarisch versorgt waren.

 

 

Das Resümee der Feierlichkeiten!  Ein voller Erfolg für Veranstalter und Gäste. Die Vorbereitungen und Bemühungen fruchteten. Dank der genialen Planung und des tadellosen Verlaufs  der beiden Tage wurde das Image unseres Vereins wieder positiv aufgefrischt. Alle gemeinsam haben zu einem gelungenen Fest beigetragen, das weit über die nächste Zeit wohlgefällig hinauswirkt.

 

 

 

Fotos; Hannelore Novacki TIP Verlag;  

Text:  Lilo Böhm